Ubi Soft hat auf ihrer Homepage 2 Videos zu Splinter Cell: Pandora Tomorrow veröffentlich. Das erste Video zeigt den Multi-Player Modus, der laut einiger Quellen auf allen Konsolen online spielbar sein wird. Man wird zwischen einem Agenten der "Third Echelon"-Organisation oder den Söldnern wählen können. Wie aus dem Video ersichtlich, unterscheidet sich dabei auch die Perspektive: Ihr seid als Söldner in der Ego-Perspektive unterwegs, während ihr als Agent aus Sicht der dritten Person auf Verbrecherjagd geht. Im zweiten Video kann man einige Einblicke in den Single-Player Modus werfen.
Ausserdem hat der Verkaufsmanager von Ubi Soft einigen Infos zu verschiedenen Gerüchte ein Statement abgegeben:
- Splinter Cell 2 und Splinter Cell: Pandora Tomorrow sind die beiden gleichen Spiele. Gerüchte am Anfang, dass es zwei verschiedene Titel sind, können sich also nicht bewahrheiten.
- Splinter Cell: Pandora Tomorrow ist der DIREKTE Nachfolger zum Vorgänger und keine Nebenstory.
- Eine PC Demo versucht Ubisoft pünktlich zum Release rauszubringen.
- Benicio Del Toro wird keine Sprecherrolle im Spiel übernehmen.
- Im Multiplayer-Modus wird es keine KI-Gegner geben.
- Ob die GameCube Version onlinefähig sein wird, ist nach der Verschiebung nochimmer nicht 100% geklärt. Das Spiel wird auf alle Fälle auf dem Cube erscheinen. Man wird alles tun, das Spiel auf allen System mit gleichguten Versionen zu beliefern.
- Ob die GameCube Version andere Multiplayer-Modi wie zum Beispiel einen LAN-Modus oder Split-Screen haben wird, konnte er nicht sagen.
- Die PC Version von SC: PT wird einen Online-Modus mit Voice Chat via Headset haben.
- Ob es Bonus Material für die später erscheinenden PlayStation 2 und GameCube Version geben wird, konnte er nicht mitteilen. Aber er konnte sagen, dass das Bonus Material sich beim ersten Splinter Cell als wirklich gut Strategie erwiesen hat.
Denn Spieler, die auf das Spiel gewartet haben, bis der Titel auf ihrer Konsole erscheint, fühlten sich für ihre Geld entschädigt. Außerdem war es eine gute Möglichkeit das Spiel zu vermarkten.
- Die Game Boy Advance Version basiert auf der selben Story wie auf den Heim-Plattformen.
- Bei der GBA Version wird man auf einen Multiplayer-Modus wie beim ersten N-Gage Teil verzichten. Dafür wurden die Stealth Möglichkeiten um einiges verbessert.