Am morgigen Tag erscheint mit Forspoken einer der großen konsolenexklusiven Titel von Square Enix für die PlayStation 5. Schon vor dem morgigen Release hat sich um die Reviews eine Kontroverse entwickelt, da einige größere Publikationen von Square Enix nicht bemustert wurden. Die übrigen Publikationen zeichnen ein zweigeteiltes Bild mit dem heutigen Fall des Reviewembargos, woraus sich eine Durchschnittswertung von momentan 69% auf OpenCritic und 68% für die PS5-Version auf metacritic ergibt.
Wenn eines deutlich wird bei den Tests, dass ist dies die Tatsache, dass Forspoken Aspekte hat, in denen es brilliert, oder zumindest unterhaltsam ist, und andere in denen es enttäuscht. Vor allem in Bezug auf seine Geschichte wird es nie dem Anspruch gerecht, den andere Action-RPGs von Square Enix erfüllen. So bleibt Frey Holland als Hauptcharakter blass und die Geschichte insgesamt beliebig. Die Spielwelt reiht sich hier an und wirkt in großen Teilen leer.
Ausgeglichen wird dies aber von der Erkundung, wozu vor allem Freys magische Art der Fortbewegung dient. Diese ist jederzeit flüssig und geht schnell von der Hand. Im Kampfsystem wird dies ebenfalls deutlich, auch wenn es einige Zeit braucht, um genügend Talente dafür freizuschalten. Hierdurch fallen die Kämpfe am Anfang etwas mager aus, werden im Spielverlauf immer brachialer sowie imposanter.
Insgesamt werden vor allem Spieler mit Forspoken glücklich, welche auf rasantes Gameplay stehen und über die negativen Aspekte wie Erzählung und eine gewisse Leere in der offenen Welt hinweg sehen können. Aber selbst hier empfehlen einige Tester auf die ersten Rabatte oder die Aufnahme in einen der Aboservices zu warten.
Forspoken ist ab dem morgigen Dienstag, den 24. Januar 2023, für PlayStation 5 und PC erhältlich.