In einem Blog-Beitrag bestätigt NVIDIA, dass sie mit Nintendo an einem angepassten Soc (System-on-a-Chip) gearbeitet haben, in diesen Chip wurde nach eigenen Angaben vom Aufwand her mit allen zusammen mehr als 1.000 Jahre Ingenieursarbeit investiert.
NVIDIA schreibt in ihrem Blog, dass die Hardware, wie auch von Nintendo selbst bestätigt, 4k mit 60 FPS und 120 FPS in 1080p erlaubt. Auch wird HDR und AI-Upscaling unterstützt.
Der NVIDIA-Chip soll dabei auch Tensor-Kerne enthalten, die für DLSS einsetzbar sind. Zusätzlich werden die Tensor-Kerne für Gesichtserkennung sowie das Entfernen von Hintergrundbildern im neuen GameChat verwendet.
Der SoC soll 10x mehr Rohpower bieten als der Chip der Nintendo Switch. Die Tensor-Kerne sollen dabei helfen, den Energiebedarf geringer zu halten. Auch gibt es dedizierte Raytracing-Kerne, die für dynamische Beleuchtung und natürliche Reflektionen gedacht sind.
VRR (Variable Refresh Rate) im Handheldmodus wird NVIDIA G-SYNC verwenden. Für den Docked-Modus gibt es hierzu keine Informationen.