Das Gaming-Magazin Gamingbolt konnte mit einem Entwickler von Dying Light: The Beast, Tymon Smektala, sprechen.
In diesem Interview ging es um die PS5 Pro. Laut Smektala sei das Team (Techland) dabei, die vollen Möglichkeiten der PS5 Pro zu entdecken. Die Revision soll mehr Flexibiltät bei Grafik und Leistung bieten. Die Steigerung der GPU soll die visuelle Wiedergabetreue, wie z. B. bei komplexen Umgebungsdetails wie Wettereffekte, verbessern. Die bessere GPU soll auch für ein flüssigeres Gameplay bei höherer Auflösung dienen.
Langfristig könnte aber PSSR, das Akronym für PlayStation Spectral Super Resolution, laut Smektala noch wichtiger werden. PSSR soll ein wesentlicher Vorstoß für Supersampling sein. Supersampling ist eine Technik, bei der ein Spiel in wesentlich höherer Auflösung gerendert und für die Ausgabe runtergerechnet wird.
Laut Smektala sei dies eine tolle Initiative, denn dadurch sollen sich Entwickler in Zukunft weniger auf die Leistung konzentrieren und hätten mehr Freiheit. Er ist überzeugt, dass, wenn Sony das zum Standard ihrer Konsolen macht, PSSR zukünftig noch wichtiger sein wird als die rohe Steigerung der GPU-Performance.