Die GfK sowie GSD haben Informationen für den Markt Großbritannien veröffentlicht.
Software
Es wurden insgesamt 1,6 Millionen digitale Spiele verkauft, das ist ein Rückgang von -24 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Hauptgrund dafür ist, dass Modern Warfare 2 letztes Jahr im Oktober erschienen ist. Modern Warfare 3 ist dieses Jahr im November erschienen. Den gleichen Grund für ein schlechteres Ergebnis gab es auch schon in Amerika.
Physisch sieht es ein wenig besser aus: Mit 1,08 Millionen Spielen konnte ein Plus von 8 % erzielt werden.
Nichtsdestotrotz ist Call of Duty nicht der einzige Grund für den Rückgang: FC 24 hat sich 16 % schlechter verkauft als FIFA 23.
Spider-Man 2 war das meistverkaufteste Spiel des Monats. Nichtsdestotrotz hat es sich 9 % schlechter verkauft als sein Vorgänger, Spider-Man. Dafür aber 94 % besser als Spider-Man: Miles Morales. Im Vergleich mit God of War: Ragnarök hat sich Spider-Man 2 zwei Prozent besser verkauft.
Assassin's Creed Mirage hat sich um 58 % schlechter verkauft als Assassin's Creed Valhalla. Im Vergleich mit Assassin's Creed Odyssey gibt es kaum einen Unterschied.
Super Mario Bros. Wonder kommt in den physischen Charts auf Platz 3. Es fehlen für das Spiel aber digitale Zahlen. Rein physisch betrachtet hatte Super Mario Bros. Wonder den größten Launch aller Mario-Spiele auf der Nintendo Switch. 3.000 Einheiten mehr als Super Mario Odyssey wurden verkauft. 13.000 Einheiten mehr als Super Mario 3D All-Stars. Mit digitalen Zahlen wäre es wahrscheinlich der größte Mario-Launch überhaupt.
Hardware
Es wurden insgesamt 176.022 Konsolen verkauft. Das ist 10 % schlechter als letzten Monat.
Die PS5 hat sich 4 % schlechter verkauft. 56 % der Hardwareverkäufe sind das FC-24-Bundle. Spider-Man-2-Bundles machen 6 % aus.
Xbox Series X | X haben sich 33 % schlechter verkauft. Dank Starfield und einem neuen Modell zu Xbox Series S war der September-Monat sehr stark für Xbox. Die Xbox Series bleibt ganz knapp vor der Nintendo Switch.
Nintendo Switch konnte sich um 15 % steigern, wobei das Mario-OLED-Bundle nur 6,2 % der Hardware-Verkäufe ausmacht.