Wie Christopher Dring von Gamesindustry.biz über Twitter mitteilte, konnte Sony im diesjährigen Januar die Verkaufszahlen der PlayStation 5 gegenüber dem Vorjahr in Europa um 202% steigern. Dies bedeutet insgesamt eine Verdreifachung im Januar 2023, wodurch sich die Nachfrageproblematik der PS5 in nächster Zeit entspannen dürfte. Dies hatten Sony zuletzt auch in Aussicht gestellt.
Im Vergleich zu den anderen Konsolen bedeutet dies die Spitzenposition in Europa für die PlayStation 5. Die Nintendo Switch liegt an zweiter Stelle, wobei deren Verkaufszahlen um 11% im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen. Die Xbox Series X|S musste ebenfalls einen Rückgang im 32% verbuchen und beansprucht den dritten Platz.